Letztes Update am Mai 15, 2023
Hell | Dunkel

Nik 6 Viveza ist ein Werkzeug zur globalen und lokalen Nachbearbeitung von Farben und Tonalität (Helligkeit und Kontrast) Ihrer Bilder mit Hilfe von Kontrollpunkten und -linien.

Sie können Farben durch das Spiel mit Farbton, Sättigung und Helligkeit beleben oder sogar zurücknehmen, und sowohl den Kontrast als auch den Mikrokontrast Ihrer Bilder nachbearbeiten.

Beim Öffnen des Bildes

Wenn Sie ein Bild in Nik Viveza öffnen, wird es so angezeigt, wie es von der Hostanwendung übertragen wurde, oder wie es sich auf der Festplatte befindet, wenn Sie den Standalone-Modus verwenden. Zu diesem Zeitpunkt werden keine Korrekturen, Filter oder Presets angewendet, da alle Schieberegler im rechten Fenster auf 0, ihrem Standardwert, stehen.

Presets in Nik Viveza

Im linken Fenster bietet Nik Viveza 14 Presets, die wie folgt aufgeteilt sind:

Werkzeuge für globale und selektive Anpassungen

Nik Viveza zeigt im rechten Fenster dauerhaft alle verfügbaren Werkzeuge an, deren Einstellungen auch vom jeweiligen Preset abhängen, das Sie im linken Fenster ausgewählen können.

In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung all dieser Werkzeuge, sowohl für die globale Bildkorrektur als auch für selektive Anpassungen mithilfe von Kontrollpunkten und -linien:

Allgemeines

So funktionieren die Paletten und ihre Bedienelemente:

Globale Anpassungen

Die Palette Globale Anpassungen in Nik Viveza teilt sich in zwei Abschnitte:

  1. Globale Anpassungen: Korrektur von Helligkeit, Kontrast, Farben und Struktreffekten (Herausarbeitung von Bilddetails).
  2. Selektive Tonwerte: Helligkeitskorrektur nach Tonwertbereichen (Spitzlichter, Mitteltöne, Schatten, Schwarz).

Die Schieberegler sind standardmäßig auf 0% eingestellt. Möchten Sie einen Schieberegler zurückzusetzen, doppelklicken Sie einfach auf ihn. Um alle Korrekturen zurückzusetzen, klicken Sie auf den geschwungenen Pfeil oben rechts.

Die nachfolgend beschriebenen Schieberegler werden global verwendet, womit sich die Korrekturen auf das gesamte Bild auswirken. Dieselben Schieberegler erscheinen auch im Bereich Selektive Anpassungen, sobald ein Kontrollpunkt und/oder eine -linie erstellt und im Bild positioniert wurde.

Selektive Anpassungen

Weißabgleich

Mit dem Weißabgleich-Werkzeug können Sie natürliche, ausgewogene Farben wiederherstellen und vorhandene Farbdominanzen durch Einwirkung auf die Farben ausgleichen. Natürlich können Sie es auch nutzen, um spezielle Effekte und Renderings zu erstellen, was der Zweck

des Werkzeugs, wie es in Nik Viveza implementiert ist, wobei der Weißabgleich der ursprünglichen Raw-Datei in Ihrer Host-Anwendung vorgenommen wurde.

Um einen Weißabgleich durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie in der Palette Weißabgleich auf die Pipette, um diese zu aktivieren.
  2. Fahren Sie über Ihr Bild. Der Mauszeiger verwandelt sich daraufhin in eine Pipette.
  3. Sie können den Durchmesser des Probenahmebereichs (dargestellt als Kreis am Ende der Pipette) mit dem Schieberegler Radius einstellen. Der Standarddurchmesser beträgt 5 Pixel, auf einer Skala von 1 bis 50 Pixel.
  4. Um eine Farbdominanz im Bild zu neutralisieren, klicken Sie auf einen neutralen Bildbereich, also einen, der Weiß oder Grau ist.
  5. Um eine Farbdominanz zu schaffen, klicken Sie auf die gewünschte Farbe (z. B. um das Bild aufzuwärmen, klicken Sie auf Blau; möchten Sie es abkühlen, klicken Sie auf Gelb, Orange oder Rot).
  6. Sie können den Weißabgleich durch wiederholtes Klicken im Bild nach Ihren Wünschen ändern.

Ändern oder Feinkorrektur des Weißabgleichs

Ob Sie einen Farbstich neutralisieren oder die Farben verändern möchten, Sie können den Weißabgleich mit dem Schieberegler Temperatur feinjustieren. Standardmäßig auf 0 eingestellt, reicht seine Skala von -100 bis +100.

Wärmeres Bild durch Erhöhen des Wertes des Schiebereglers Temperatur.

Zurücksetzen und Vergleichen

Sie können den Weißabgleich zurücksetzen und ihn mit dem in Nik Viveza ursprünglich geöffneten Bild vergleichen:

Selektive Anpassungen

Selektive Anpassungen erlauben die Korrekturen nur bestimmter Teile des Bildes. Fügen Sie einen Kontrollpunkt hinzu, und wenn Sie die entsprechenden Schieberegler einstellen, wirkt sich dies nur auf die Objekte oder Bereiche aus, die von dem Kontrollpunkt abgedeckt werden.

Schieberegler für selektive Anpassungen

Sobald Sie Kontrollpunkte oder -linien im Einsatz haben, werden im Abschnitt Selektive Anpassungen unter der Liste der Kontrollpunkte und -linien die zum aktiven Kontrollpunkt oder zur aktiven Kontrolllinie gehörenden Schieberegler angezeigt. Diese Schieberegler können auch direkt an den Kontrollpunkt oder die Kontrolllinie gekoppelt werden. Wenn Sie einen der an einen Kontrollpunkt oder eine Kontrolllinie gekoppelten Schieberegler bedienen, bewegt sich der entsprechende Schieberegler auch im rechten Fenster und umgekehrt.

Alle Schieberegler der selektiven Anpassungen haben ihre Entsprechung in den globalen Anpassungen, mit Ausnahme von Luminanz, Chrominanz, Übergangshärte und Selektive Farbanpassung.

Die Schieberegler sind folgendermaßen angeordnet

  1. Farbselektivität:
    • He (Helligkeit).
    • Chr (Chrominanz).
    • Üh (Übergangshärte).
  2. Standard-Schieberegler der selektiven Anpassungen:
    • He (Helligkeit).
    • Ko (Kontrast).
    • Sä (Sättigung).
    • St (Struktur).
    • Sch (Schatten).
    • Wä (Wärme).
    • R (Rot).
    • G (Grün).
    • B (Blau).
    • T (Farbton).
  3. Selektive Tonwerte:
    • ST Sp (Spitzlichter)
    • ST Mi (Mitteltöne).
    • ST Sch (Schatten)
    • ST Schw (Schwarz)
Verstärkung des Blau des Himmels mit Hilfe einer Kontrolllinie.

Pipette zur Farbentnahme und Farbwähler

Pipette zur Farbentnahme

Nur bei den Selektiven Anpassungen aktiv, kann die Pipette verwendet werden, um eine Farbe aus dem Bild aufzunehmen und auf den aktiven Kontrollpunkt anzuwenden. Wenn der Kontrollpunkt beispielsweise auf einem blauen Himmel liegt und Sie Grün aus der Vegetation auswählen, wendet der Kontrollpunkt diesen Farbton auf diese Stelle im Bild an. Die gewählte Farbe erscheint im Farbfeld des Farbwählers rechts neben der Pipette.

Sobald die Farbe ausgewählt wurde, zeigen die Schieberegler für die selektiven Anpassungen Einstellungen an, die Sie nach Wunsch ändern können.

Farbaustausch mittels Pipettenprobe, die auf den Kontrollpunkt angewendet wird.

Farbauswahl

Sie können auch auf das Farbfeld rechts neben der Pipette klicken, sofern ein Kontrollpunkt aktiv ist (standardmäßig ist das Farbfeld grau). Dadurch wird der Farbwähler des Betriebssystems geöffnet, in dem Sie eine Farbe auswählen können, die sofort auf den aktiven Kontrollpunkt angewendet wird.

Auch hier können Sie die gewählte Farbe mit den Schiebereglern für Selektive Anpassungen feinjustieren.

Tonwerte & Kurven

Globale Verstärkung von Kontrast und Sättigung über die RGB-Kurve.

Mit der Kurve können Sie den Kontrast Ihrer Bilder verfeinern oder komplett überarbeiten. Bearbeiten Sie dafür die Kurve, entweder global oder pro RGB-Kanal, sowie die Regler:

Mithilfe der Kurve kann man auch auf die Farbe einwirken, indem man sie verändert oder eine dominierende Farbe ausgleicht.

Sie besteht aus den folgenden Elementen:

Farbänderung über die G-Kurve (grün).

Erstellen eines benutzerdefinierten Nik Viveza-Presets

Sie können Ihre eigenen Nik Viveza-Presets erstellen, indem Sie die Einstellungen eines bestehenden Presets ändern:

  1. Klicken Sie im linken Fenster in der Palette Filter oder Presets auf die Filter oder Presets, die Sie im rechten Fenster hinzufügen möchten. Sie können auch ein bestehendes Preset in einem der Abschnitte Benutzerdefiniert, Importiert oder Letzte Bearbeitungen als Basis nehmen.
  2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen in den Paletten des rechten Fensters vor.
  3. Klicken Sie auf Preset speichern, vergeben Sie einen Namen und bestätigen Sie diesen im daraufhin angezeigten Dialogfenster (Sie können auch Ihre Kontrollpunkte und/oder -linien mit dem Kontrollkästchen im Dialogfenster einbinden).
  4. Ihr neues Preset wird ab sofort im Abschnitt Benutzerdefiniert angezeigt.

War diese Seite hilfreich?