Letztes Update am April 15, 2025
Hell | Dunkel

Auf dieser Seite finden Sie eine Beschreibung der folgenden Workflows:

Workflow über das Dateiverwaltungsfenster des Betriebssystems

Mit DxO PureRAW können Sie Ihre Bilder direkt aus dem Windows Dateiexplorer (PC) oder Finder (Mac) heraus optimieren:

macOS Finder
Windows Explorer
  1. Öffnen Sie dazu im Windows Explorer (PC) oder dem Finder (Mac) den Ordner, der Ihre Bilder enthält. Rechtsklicken Sie auf ein Bild oder eine Bildauswahl.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü eine der DxO PureRAW-Verarbeitungsoptionen und im Untermenü das Ausgabeformat aus:
    • Mit DeepPRIME 3, DeepPRIME XD2sXD oder DeepPRIME XD3 X-Trans Beta verarbeiten.
    • Als DNG, JPEG, 8 Bit TIFF, 16 Bit TIFF, DNG + JPEG, DNG + TIFF oder JPEG + TIFF speichern.
    • DxO PureRAW: Mit Standalone-Einstellungen verarbeiten lässt Sie die Bilder mit den zuletzt verwendeten Einstellungen bearbeiten. Das betrifft auch das Dateiformat, weshalb es kein Untermenü gibt, über das Sie ein anderes Format auswählen können.
  3. Wenn das DxO Modul noch nicht installiert ist, werden Sie in einem Fenster aufgefordert, es herunterzuladen und zu installieren. Die Inbetriebnahme erfolgt sofort und erfordert keinen Neustart des Programms. Wenn das DxO Modul bereits installiert ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
  4. Ein Dialogfeld zeigt einen Fortschrittsbalken und die geschätzte verbleibende Zeit an. Sie können den Vorgang über die Schaltfläche X abbrechen oder mit der Schaltfläche Pause pausieren.
  5. Ihre Bilder sind im DxO-Unterordner verfügbar, der in der Dateiliste im Windows Explorer (PC) oder im Finder (Mac) angezeigt wird.

Wichtiger Hinweis:

Workflow mit Drittanbieter-Bildbearbeitungssoftware

Alle Bilder, die von DxO PureRAW verarbeitet wurden, können in jeder Bildbearbeitungssoftware weiter verwendet und bearbeitet werden, solange sie mit den Ausgabeformaten (JPEG, TIFF, Lineares DNG) kompatibel ist.

Möchten Sie verarbeitete Bilder an eine Drittanbieter-Bildbearbeitungssoftware übergeben, gehen Sie wie folgt vor:

Der Export in eine Anwendung erfolgt automatisch, wenn Sie die Option im Fenster mit den Verarbeitungsoptionen aktiviert haben (siehe Kapitel Fotos optimieren).

Beachten Sie, dass das Exportfenster das Zielprogramm speichert.

Beim Exportieren werden die korrigierten Dateien nicht verschoben, sie verbleiben in ihren zu Beginn der Optimierung definierten Ordnern.

War diese Seite hilfreich?